Gravel
Gravel-Roadbikes sind ein relativ neuer Trend aus Amerika, der einen Kompromiss zwischen Endurance-Rennrad und Cyclocross-Rennrad darstellt. Ein Gravel-Bike ist also vor allem dann interessant, wenn man nicht nur auf der Straße bleiben möchte, sondern auch mal durch den Wald oder Schotterweg fahren möchte. Besonders für Bikepacking werden Gravel-Räder immer interessanter, da sie sehr vielseitig sind und auch längere Fahrten über diverse Untergründe erlauben.
Besonderheiten eines Gravel-Bikes
Mit seinen dicken Reifen, meist hydraulischen Scheibenbremsen, langem Radstand und flachen Lenkwinkel, weisen Gravel-Bikes eine hohe Laufruhe und einen stabilen Geradeauslaufen auf selbst bei hoher Geschwindigkeit. Für den Rahmenbau wird als Werkstoff Carbon aufgrund seiner Flex-Eigenschaft bevorzugt, wobei selbst günstige Modelle oft zumindest eine Carbon-Gabel haben und Aluminium als Rahmenmaterial. Je nach Modell und Hersteller gibt es verschiedene Arten Vibrationen und Schläge von der Straße durch den Rahmen aufzufangen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die „King-Pin“ Erfindung von der Firma Cannondale.